Die 7 Hauptchakren und ihre Zuordnung
Sieben Chakren werden als Hauptenergiezentren angesehen, aus denen wir unsere Gesundheit und Kraft schöpfen.
Diesen Hauptchakren werden bestimmte Qualitäten sowie körperliche Funktionen und endokrine Drüsen zugeordnet:
1. wurzelchakra
Überleben; Instinkte; Ursprung der Lebensenergie; Sexualität; Urvertrauen; Stabilität
Farbe: rot
Qualität: Lebenswille, Quantität und Ursprung der Lebensenergie, das am Leben erhaltende Prinzip, Urvertrauen, Durchsetzungskraft, Stabilität, Sicherheit und Geborgenheit
Sinnesfunktion: riechen
Element: Erde
Betroffene Körperzonen: Wirbelsäule, Nieren, Darm und Verdauung, Beine und Füße, Knochen und Nägel, Ischiasnerv
Endokrine Drüse – die Nebenniere: Die Nebenniere produziert Hormone zur Regulierung des Salz- und Wasserhaushalts im Körper. Zur Bewältigung von Gefahrens- bzw. Stresssituationen wird Kortison, Adrenalin & No-Adrenalin gebildet – das erhöht die Herzschlagfrequenz und den Blutdruck.
Mögliche Störungen: Mangelnde Lebensenergie und Lebensfreude, wenig Vertrauen ins Leben, Existenzängste, Misstrauen, Depressionen, Darmerkrankungen, Hämorrhoiden, Hexenschuss, Ischias, Knochenerkrankungen, Schmerzen in Beinen und Füßen (Krampfadern, Venenleiden), Blut (Blutarmut, Blutdruckschwankungen) stressbedingte Erkrankungen, allergische Beschwerden.
Stärkung und Harmonisierung des 1. Chakra durch: Trommeln, Stampfen, Erdkontakt, Fingermalen, Ton formen, Barfußgehen, Sonnenauf- und Untergang, Sport, frische Luft, Fußmassagen, rote Kleidung, Gartenarbeit
Düfte und Aromen: Nelke, Rosmarin, Zeder, Ingwer
Affirmation für das 1. Chakra:
„Ich vertraue der Kraft der Erde und spüre meinen Körper“
2. sakralchakra
Ursprüngliche Gefühle; Sinnlichkeit; Kreativität; Staunen; Begeisterungsfähigkeit
Farbe: orange
Qualität: Gefühle, Intuition, Kreativität, Sexualität & Fortpflanzung, lustvolles Geben und Nehmen
Sinnesfunktion: schmecken
Element: Wasser
Betroffene Körperzonen: Becken, Lendenwirbel, Kreuzbein, Geschlechtsorgane, Gebärmutter, Prostata, Blase
Endokrine Drüse – Keimdrüsen: Bereitstellung der Sexualhormone (Eierstöcke und Hoden)
Mögliche Störungen: Unfähigkeit, das Leben zu genießen; Motivationslosigkeit; zwanghaftes Sexualverhalten;
Menstruationsbeschwerden, Potenzstörungen, Blasen- und Harnwegsprobleme, Prostata- und Hodenerkrankungen
Stärkung und Harmonisierung des 2. Chakra durch: Mondlicht, im- und am Wasser sein (Schwimmen, Dampfbad..), Massagen, ruhige Musik, genussvolles Essen, Bauchtanz, Kreativität
Düfte und Aromen: Ylang Ylang, Sandelholz, Bitterorange, Pfeffer
Affirmation für das 2. Chakra:
„Ich genieße das Leben mit allen Sinnen“
3. solar-plexus-chakra
Entfaltung der Persönlichkeit, Verarbeitung von Gefühlen und Erlebnissen; Wille, Macht
Farbe: gelb
Qualität: Mind, Lebensfreude, den eigenen Platz im Universum kennen, Wille, Persönlichkeit, Einfluss und Macht, Kraft und Fülle, Tatkraft
Sinnesfunktion: sehen
Element: Feuer
Betroffene Körperzonen: Magen, Leber, Milz, Gallenblase, Dünndarm, Verdauung
Endokrine Drüse – Bauchspeicheldrüse: reguliert den Blutzuckerspiegel „Das Süße im Leben genießen können“
Mögliche Störungen: Wenig Lebensenergie, mangelndes Selbstbewusstsein, übertriebener Ehrzeig und Machtbewusstsein
Stärkung und Harmonisierung des 3. Chakra durch: Sonnenlicht, „den richtigen Platz einnehmen“, Tiefe Bauchatmung, gelbe Gegenstände (Kleidungsstücke, Tücher, Blumen), Feuer (Kamin, Lagerfeuer, Kerzen)
Düfte und Aromen: Lavendel, Kamille, Zitrone, Anis, Rosmarin
Affirmation für das 3. Chakra:
„Ich vertraue meinen Gefühlen und meiner Spontanität“
4. herzchakra
Verbindung zwischen den drei oberen und drei unteren Chakren;
Liebe; Mitgefühl; Beziehung, Wärme; Heilung
Farbe: grün / rosa
Qualität: Beziehung vom „Ich zum Du“, Liebe, Mitgefühl, Hingabe, Teilen, Zuneigung, Toleranz, Offenheit, Menschlichkeit, Herzenswärme
Sinnesfunktion: tasten
Element: Luft
Betroffene Körperzonen: Herz, Lunge, Bronchien, Blutkreislauf, Schultern, Arme und Hände, Haut, oberer Rücken
Endokrine Drüse – Thymusdrüse: „Sitz des Immunsystems“
Mögliche Störungen: Herzerkrankungen, Atembeschwerden, Verbitterung, Enttäuschung, mangelndes Mitgefühl und Toleranz
Stärkung und Harmonisierung des 4. Chakra durch: bewusstes Atmen, Lieben, Lächeln, Mitgefühl, Natur, grüne Wiesen und Wälder, grüne Gegenstände (Tücher, Zimmerpflanzen), Berührungen (Massage, Shiatsu, Tiere streicheln)
Düfte und Aromen: Rosenöl, Jasmin, Estragon
Affirmation für das 4. Chakra:
„Ich schenke mir und Anderen Liebe und Mitgefühl“
5. kehlkopfchakra
Kommunikation; Offenheit; Ausdruck; Inspiration
Farbe: blau
Qualität: Kommunikation, Ausdruck, Gefühle angemessen kommunizieren können
Sinnesfunktion: hören
Element: Äther (feinstofflich)
Betroffene Körperzonen: Halswirbelsäule, Kehlkopf, Stimme, Ohren, Schultern, Atmung
Endokrine Drüse: Schilddrüse, Nebenschilddrüsen
Mögliche Störungen: Schwierigkeiten Gefühle und Ansichten in Worte zu fassen, Stottern, kein Zugang zur inneren Stimme, Halsschmerzen, Über-/Unterfunktion der Schilddrüsen und damit einhergehende Störungen
Stärkung und Harmonisierung des 5. Chakra durch: aufs Meer/See schauen, singen, blaue Kleidung, Rhetorikkurse, Stimmübungen, seine Meinung sagen
Düfte und Aromen: Eukalyptus, Kampfer, Pfefferminze
Affirmation für das 4. Chakra:
„Ich öffne mich für die Kraft der Wahrheit“
6. drittes auge
Erkenntnis; Intuition; Wahrnehmung; Willenskraft
Farbe: violett
Qualität: Wahrnehmung, Intuition, Entwicklung der inneren Sinne
Sinnesfunktion: logisches Denken, übersinnliche Wahrnehmung, Visionen
Betroffene Körperzonen: Gehirn, Gesicht, Zentralnervensystem, alle Sinne
Endokrine Drüse: Hypophyse = „Zentrale des Hormonsystems“
Mögliche Störungen: erhöhte Hormonproduktion, Konzentrations- und Lernschwächen, fehlende Einsicht und Phantasie, Ängste, Depressionen, Kopfschmerzen und Migräne, chron. Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen, Erkrankungen des Nervensystems, neurologische Störungen
Stärkung und Harmonisierung des 6. Chakra durch: in-den-Nachthimmel-schauen, Beschäftigung mit philosophischen Schriften, Auseinandersetzung mit seinen Träumen, Meditationen
Düfte und Aromen: Minze, Jasmin, Lemongras, Basilikum, Weihrauch, Veilchen
Affirmation für das 6. Chakra:
„Ich öffne mich für mein inneres Licht“
7. kronenchakra
Höchste Erkenntnis; Universelles Bewusstsein; Spiritualität
Farbe: gold / weiß
Element: Seele
Qualität: Spiritualität, Erleuchtung, göttliche Weisheit
Betroffene Körperzonen: Gehirn
Endokrine Drüse: Zirbeldrüse
Mögliche Störungen: Weltschmerz, Sinnlosigkeit des Lebens, Immunschwäche, Nervenleiden, Ein- und Durchschlafstörungen
Stärkung und Harmonisierung des 7. Chakra durch: weiten Horizont, Stilleübungen
Düfte und Aromen: Weihrauch, Rosenholz
Affirmation für das 7. Chakra: